![]() |
Herzlich Willkommen auf der Homepage der |
13.04.2021 Einreise- und Ausreisebestimmungen BundesministeriumÖsterreichisches Generalkonsulat |
13.04.2021 Online Veranstaltungen - Glasfaser (nur für förderfähiges Gebiet!!) Am 7. April 2021 wurde eine allgemeine Online Veranstaltung bzgl. des Glasfaserausbaus in unserer Region abgehalten.Sie haben das Video verpasst? Auf dem Youtube Kanal der Fiberservice kann man es noch nachschauen https://www.youtube.com/watch?v=9a7MMCUuvB8. Auch die Unterlagen stehen noch zum Download bereit. Gerne kann man auch an der zweiten Online-Vorstellung der Internet Service Provider am 14. April 2021 von 19:00 bis 21:00 Uhr teilnehmen: https://bit.ly/3d9eSYo |
12.04.2021 Fehlende Anmeldungen - Glasfaseranschluss Im Ausbaugebiet der Fiber Service (nur förderfähiges Gebiet!!) werden die Tiefbauarbeiten durch die Fa. Hasenöhrl bis zum Sommer abgeschlossen sein.ACHTUNG: Ohne ONLINE-Anmeldung - kein Anschluss!! Link zur Bestellung des Glasfaseranschlusses: https://portal.fiberservice.at/cluster-wernstein/anmeldung Nur nach Abschluss dieser ONLINE-Anmeldung erhalten Sie Ihren Anschluss! ACHTUNG!! ONLINE-Anmeldungen mit dem vergünstigten Rabatt, also der Anschlussgebühr von nur € 300,00 sind nur mehr bis 31. Juli 2021 möglich!! Bitte nicht mit der Unterschrift für die Vereinbarung über die Verlegung einer Telekommunikationsleitung (Fiberservice/Fa. Strabag) oder der Interessentenbekundung verwechseln. Diese Unterschriften alleine gewährleisten noch keinen Anschluss. Für Rückfragen stehen die Fiber Service GmbH unter der Emailadresse anmeldung@fiberservice.at, Barbara Tausch (0680/131 66 36) und das Gemeindeamt (Daniela Oberauer 07713/8102-10) zur Verfügung. Haushalte, welche im Ausbaugebiet der Energie AG liegen, müssen die obengenannte Bestellung nicht abschließen!! |
12.04.2021 Gemeindezeitung Diese Woche erscheint die 2. Folge/2021 der Freinberger Gemeindezeitung.Übersicht |
12.04.2021 Coronafälle in Freinberg Mit Stand Montag, 12. April 2021 12:00 Uhr sind in Freinberg 8 Personen positiv. |
26.03.2021 Schwimmbadbefüllung aus der Ortswasserleitung Der Frühling kommt und viele Hausbesitzer befüllen ihr Schwimmbecken wieder mit Wasser aus der Ortswasserleitung.Um den Wasserverbrauch besser koordinieren zu können, werden alle Schwimmbadbesitzer ersucht, die Schwimmbadbefüllung mit dem Gemeindeamt oder Wassermeister Johann Bauer abzustimmen. Dies ist unbedingt notwendig, damit eine einwandfreie Versorgung aller Haushalte gewährleistet bleibt! |
16.03.2021 Stellenausschreibung - BAV Schärding Der BAV Schärding schreibt folgenden Dienstposten zur Besetzung aus:QUALIFIZIERTE/R BUCHHALTER/IN Dienstposten nach OÖ. Gemeinde EinreihungsVO GD 17 Beschäftigungsausmaß: 20 Wochenstunden (Monatsgehalt brutto für 20 Wochestd. EUR 1.174,35) Beschäftigungsbeginn: 3. Mai 2021 Ausschreibung |
08.03.2021 #IMAGINEOÖ - Meine Zukunft Mal ganz weit in die Zukunft blicken? Beim Kreativwettbewerb „#IMAGINEOÖ – Meine Zukunft“ prämieren die Oö. Zukunftsakademie und das JugendService mögliche Zukunftsszenarien von Jugendlichen. Für die besten Ideen gibt es ein Preisgeld von bis zu 500 Euro.Flyer |
08.03.2021 Sozialratgeber 2021 Die Sozialarbeit in Oberösterreich lebt vom Miteinander aller Kräfte, die sich für die Bedürfnisse der sozial schwächeren Menschen stark machen. Der Sozialratgeber gibt einen Überblick über alle Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Beratungsstellen sowie Beihilfen und Förderungen im Sozialbereich.Im Zuge der Digitalisierungs-Offensive des Landes OÖ wurden Online-Broschüren erstellt. OÖ Sozialratgeber 2021 |
02.03.2021 Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus FAQ Coronavirus |
24.02.2021 Herstellungsauftrag Glasfaseranschluss Fiber Service Wir bitten die Gemeindebürger in den betroffen Bereichen um zahlreiche Anmeldungen für den Glasfaseranschluss, da mit Ende Frühjahr 2021 die Grabungsarbeiten der Fiber Service abgeschlossen sein sollen und nach Abschluss dieser Arbeiten ein Herstellungsauftrag mit den derzeitigen Konditionen nicht mehr möglich sein wird!Link zur Bestellung des Glasfaseranschlusses: https://portal.fiberservice.at/cluster-wernstein/anmeldung Zumindest sollten Sie den Anschluss durch Aktivierung des Häkchens beim Early-Bird-Rabatt beantragen. Damit bekommen Sie das Glasfaserkabel in Ihr Haus, ohne einen Providervertrag abzuschließen. Eine spätere Erschließung bedeutet wesentlich höhere Kosten (durchschnittlich € 2.000,-- bis € 15.000,--), weil es dann keine Möglichkeit der Förderung gibt! Wenn Sie mit Fertigstellung des Netzes einen Providervertrag abschließen wollen, aktivieren Sie auch das Häkchen beim ISP-24-Vertrag. Die einmaligen Anschlussgebühren betragen dann € 300,--. Erklärungen zur Online-Bestellung Für Rückfragen stehen die Fiber Service GmbH unter der Emailadresse anmeldung@fiberservice.at und das Gemeindeamt (Daniela Oberauer 07713/8102-10) zur Verfügung. Herstellungsaufträge mit der Fiber Service können alle Bürger von Freinberg abgeben, außer jene im "1-km-Umkreis" (Ortschaft Freinberg), da dort derzeit noch kein Ausbau stattfindet sowie jene aus dem neuen Siedlungsgebiet Hinding. |
23.02.2021 Sommer-Kinderbetreuung Auch heuer bieten die Gemeinden Wernstein, Freinberg und Schardenberg wieder eine Kinder-Sommerbetreuung an.Die Termine sind wie folgt: 12. Juli bis 30. Juli 2021: Betreuung nur für Volksschulkinder von 7.00 bis 13.00 Uhr in der Volksschule Schardenberg 2. August bis 27. August 2021: Betreuung für Kindergartenkinder und Volksschulkinder von 7.00 bis 16.00 Uhr in der Volksschule Schardenberg - Anmeldegebühr verbindlich: EUR 50,00 (wird bei Inanspruchnahme gegengerechnet) - Elternbeitrag: EUR 30,00 pro Woche (egal wie viele Tage pro Woche das Kind anwesend ist) - Mittagessen: EUR 5,00 pro Essen - Transport durch die Eltern Bei Fragen steht Ihnen das Gemeindeamt (Fr. Ulrike Langbauer) telefonisch unter +43 7713 8102-12 oder per E-Mail: langbauer@freinberg.ooe.gv.at gerne zur Verfügung. Bitte das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens 04. Juni 2021 am jeweiligen Gemeindeamt abgeben. |
22.02.2021 Glasfaserausbau in Freinberg Vorausssichtlicher Zeitplan für Freinberg: - Mai u. Juni: Lehen, Saming - Ende Mai u. Juli: Haibach, Anzberg, Hinding (ausgenommen neues Baugebiet) |
09.02.2021 Betriebsanlagengenehmigung Service Förderung für kleine und mittlere Unternehmen Die rasche Genehmigung der Errichtung oder Änderung von Betriebsanlagen ist ein wichtiger Standortfaktor. Die WKO Oberösterreich fördert Klein- und Mittelbetriebe welche externe Fachleute als Betriebsanlagen-Coaches im Genehmigungsverfahren beiziehen. Details dazu unter folgendem Link: https://www.wko.at/service/ooe/umwelt-energie/betriebsanlagen-coaching-wkooe.html Online-Checkliste zur Errichtung oder Änderung von Betriebsanlagen Für Unternehmer oder Gründer ist es bei der Errichtung oder Änderung einer Betriebsanlage oft schwierig, die relevanten Bestimmungen herauszufinden. Es müssen Vorschriften beachtet werden und es können verschiedene Genehmigungen erforderlich sein. Eine Online-Checkliste der WKO Oberösterreich hilft solche Projekte rasch und effizient durchzuführen. Details dazu unter folgendem Link: https://www.wko.at/service/ooe/umwelt-energie/online-checkliste-betriebsanlagen.html |
09.02.2021 XPS-Dämmplattenentsorgung Ab dem 1. März 2021 ist die Entsorgung alter XPS-Dämmplatten im ASZ möglich. Bitte die angeführten Regelungen beachten.Regelung Entsorgung |
03.02.2021 Heizkostenzuschuss 2020/21 Der Heizkostenzuschuss 2020/21 in Höhe von Euro 152,00 kann vom 11. Jänner 2021 bis einschließlich 23. April 2021 am Gemeindeamt beantragt werden. Wer kann einen Heizkostenzuschuss beantragen? Diese Einkommensgrenzen betragen für:
Bezieher bzw. Bezieherinnen von bedarfsorientierter Mindestsicherung haben KEINEN Anspruch auf den Heizkostenzuschuss. Die erforderlichen Unterlagen sind im Original vorzulegen:
Den Antrag finden Sie hier: |
02.02.2021 Corona-Testungen seit 25.01.2021 möglich Seit 25. Jänner 2021 stehen OÖ weit täglich 30.000 Tests an über 40 Standorten zur Verfügung.Man kann sich im Rahmen dieser Tests kostenlos und freiwillig testen lassen. Anmeldung: Unter https://www.oesterreich-testet.at/ Ablauf vor Ort: •Anmeldung erfolgt online (Personen ohne Internetzugang können ohne vorherige Anmeldung erscheinen, mögliche Wartezeiten) •Anmelde-Datenblatt zu Hause ausdrucken und mitnehmen (oder vor Ort ausfüllen) •Vor Ort Testabnahme •Verständigung über Testergebnis per SMS Teststandorte im Bezirk Schärding: 1. Landeskrankenhaus Schärding, täglich 10:00-18:00 Uhr 2. Rotes Kreuz Schärding, Pfarrheim 4792 Münzkirchen, Hofmark 16, täglich 10:00-14:00 Uhr und 15:00-18:00Uhr 3. WEMS GmbH, LBZ Schloss Zell/Pram, täglich 08:00-12:00 Uhr und 12:30-17:30 Uhr |
01.02.2021 Stellenausschreibung - SHV Schärding Für die Bezirksalten- und Pflegeheime Andorf, Esternberg, Schärding und Zell/Pram werden freie Lehrstellen als Köchin/Koch ausgeschrieben. Start ist im August bzw. September 2021.Ausschreibung |
15.01.2021 Corona-Schutzimpfung Infoplattform und Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung |
17.12.2020 Stellungskundmachung 2021 |
14.12.2020 Stellenausschreibung Im Bauhof Freinberg wird eine Lehrstelle als Straßenerhaltungsfachmann/-frau zur Besetzung ab 01. September 2021 ausgeschrieben.Stellenausschreibung |
16.11.2020 Pendler Österreich-Deutschland - COVID-19 - POSITIVE Ergebnisse Pendler, die nur in Österreich einen Wohnsitz haben und in Deutschland positiv auf COVID-19 getestet werden, sollten sich schnellstmöglich bei der BH in Schärding melden.Das Testergebnis sowie die Telefonnummer sollten per Mail (bh-sd.post@ooe.gv.at) bekannt gegeben werden. |
13.11.2020 Verunreinigung auf den Gehsteigen und Gehwegen Grundsätzlich sind die Anrainer für die Säuberung des Gehsteigs von Schnee und Verunreinigungen (wie z.B. Laub) verantwortlich. Sobald die Verunreinigungen die Sicherheit der Fußgänger beinträchtigen, muss der Anrainer seinen Verpflichtungen nachkommen. |
06.11.2020 COVID-19 - Maßnahmen für einen sicheren Parteienverkehr am Gemeindeamt - Abstand halten: Mindestens 1,5 Meter Abstand zu Mitarbeitern und Kunden halten- Begrenzte Kundenzahl: Bitte nur einzeln eintreten - Termin vereinbaren: Für Beratungen, Besprechungen, etc. Terminvereinbarung empfehlenswert - Hände desinfizieren: Für Sie steht beim Eingang ein Spender mit Desinfektionmittel bereit - Mundschutz tragen: Der Zutritt ist nur mit einem Mund- und Nasenschutz gestattet - Händeschütteln: Wir sind nicht unfhöflich, sondern umsichtig und verzichten auf das Händeschütteln Wenn Sie an Fieber, Husten, Halsschmerzen oder anderen grippeähnlichen Symptomen leiden, bitte das AMTSGEBÄUDE NICHT BETRETEN. Bleiben Sie in diesem Fall zuhause und rufen die 1450 oder Ihren Hausarzt an. |
23.09.2020 Biosackerl vom BAV Die Gemeinde wurde informiert, dass manche Bürger eigene Biosackerl kaufen und dort ihren Bioabfall entsorgen. Es sollten bitte die Biosäcke vom BAV verwendet werden, welche man kostenlos am Gemeindeamt abholen kann.Andere Biosäcke werden künftig nicht mehr mitgenommen!! |
23.09.2020 Freie Lehrstellen 2021 beim SHV Schärding Der SHV Schärding schreibt ab August bzw. September 2021 Lehrstellen für den Beruf Köchin/Koch für die Bezirksalten- und Pflegeheime Andorf, Esternberg, Schärding und Zell an der Pram aus.Ausschreibung |
18.09.2020 Bauen und Wohnen in Freinberg Sind Sie auf der Suche nach einem Baugrund in Freinberg, zur Errichtung eines Eigenheimes? Oder nach einem Reihenhaus, einer Eigentums- bzw. Mietkaufwohnung? Haben Sie einen Baugrund oder ein Haus in Freinberg zu verkaufen?Die Gemeinde Freinberg bietet eine Suche-Bieter Plattform für Baugrundbesitzer und künftige Häuslbauer. So kann verfügbares Bauland direkt an Interessenten vermittelt werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit, nehmen Sie von diesem Angebot Gebrauch. Fragebogen |
18.09.2020 Studentinnen/Studenten gesucht - Land OÖ Das Land OÖ sucht interessierte Studentinnen und Studenten, die neben ihrem Studium praktische Erfahrungen sammeln und bei der Bewältigung der Corona-Pandemie im Krisenstab des Landes Oberösterreich mitarbeiten möchten.Ausschreibung |
18.09.2020 Bus Fahrplanänderung, Linie 818 Die Haltestelle Haibach b. Freinberg Grinzing wurde neu hinzugefügt und die Fahrzeiten im Verlauf angepasst.Fahrplan |
05.08.2020 Glasfaseranschluss Fiber-Service OÖ - Verbindliche Anmeldung Information und Link zur verbindlichen Anmeldung Bei Fragen zur Bestellung bitte direkt an die Fiber Service OÖ Gmbh wenden: anmeldung@fiberservice.at |
04.06.2020 Umweltprofi-Kuchenbox Gerne möchte man die bei Festen und Feiern angebotenen Mehlspeisen auch zu Hause genießen. Um der üblichen Transportverpackung aus Pappteller und Alufolie den Kampf anzusagen, wird von den OÖ Abfallverbänden und dem Land OÖ ab sofort die „Umweltprofi-Kuchenbox“ angeboten. Diese ist zu 100% aus Karton und kann somit im sauberen Zustand über die Papiertonne oder die Altstoffsammelzentren entsorgt werden.Erhältlich ist die Kuchenbox kostenlos beim Bezirksabfallverband und bietet eine optimale Ergänzung zu den abfallvermeidenden Geschirrmobilen. |
27.05.2020 Zweiter Bienenladen im Alten Gemeindeamt in Haibach Der Imkerverein Freinberg hat seit 8. Mai ein zweites Bienenhaus eröffnet. Im Alten Gemeindeamt, wo früher die Metzgerei Feichtinger war, werden nun auf 70 m² Verkaufsfläche Bienenprodukte, regionale Spezialitäten, Kosmetikartikel, Bienenwachskerzen, Fach- und Kochbücher, Räucherartikel und eine große Auswahl an Imkereibedarfsartikeln angeboten. Auch Geschenkkörbe mit freier Auswahl der enthaltenen Produkte und kostenloser Verpackung gehören ebenso dazu.Öffnungszeiten: Freitag 17:00 – 20:00 Uhr Samstag 8:00 – 12:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung. Tel. 0650/8820524. Bestellungen / Lieferservice: Telefonisch, per WhatsApp oder SMS. Lieferungen sind ab einem Mindestbestellwert von 30,-- Euro kostenlos. Kontakt: Bienenhaus, Haibach 80, 4785 Freinberg Tel.: 0650/8820524 E-Mail: admin@imkerverein-freinberg.at |
13.05.2020 Neue Altholz-Mengenbegrenzung für Haushalte (Bezirk Schärding) - max. 4 m³ pro Jahr- max. 2 m³ pro Anlieferung und Woche (ist die Anlieferung größer als 2 m³, muss die Übermenge bezahlt werden, ansonsten keine Annahme) - gültig ab sofort - keine Unterscheidung mehr in Abbruchholz und Haushalts- & Gartenbereich - die Auftrennung in thermisches und stoffliches Altholz bleibt natürlich - die Regelung für Bauschutt, Eternit, .... ist gleich geblieben Info Freimengen |
16.04.2020 Bereitsstellung der Gelben Säcke Die Gelben Säcke dürfen frühestens zwei Tage vor der Abholung an den Sammelplätzen bereitgestellt werden. |
04.04.2020 Lieferservice in Oberösterreich Übersicht |
20.03.2020 Einkaufshilfe für bedürftige Menschen Neben der Jungen ÖVP wird auch die Sozialdienstgruppe für die bedürftigen Menschen in Freinberg Besorgungen machen.Ansprechpartnerin der Sozialdienstgruppe ist Lisi Oberpeilsteiner. (Tel.: 0650/992 79 00) |
10.12.2018 Buch "Dem Tod entronnen" - Stefan Schraml Dem Tod entronnen - Welche Rolle spielt Glück in unserer medizinischen Behandlung? Der junge Arzt Stefan Schraml aus Freinberg berichtet in seinem Buch über den Krankenhausalltag. In welchen Fällen googlen zum Problem wird und warum Arzt und Patient oft aneinander vorbeireden. Das Buch kann ab sofort in der Gemeindebücherei entliehen werden. |